Die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen haben uns im Mai 2020 zusammengeführt. 

Wir möchten die Menschen in diesen Krisenzeiten unterstützen und ermutigen, offen für Neues zu sein, indem wir unser Wissen und unsere Erfahrung teilen. 

Es geht uns um mehr miteinander statt gegeneinander.

 

Dr. med. Ulrike Kisbye-Hansen

Jahrgang 1960

 

Ärztin für Allgemeinmedizin, Homöopathie

 

Tätigkeiten u.a. öffentliches Gesundheitswesen und Drogenrehabilitation

 Ärztin in einem medizinischen Versorgungszentrum (MVZ)

 

 

„Mein Wunsch ist es, den Menschen zu helfen, ihre Eigenverantwortung wieder zu finden – in gesundheitlichen wie auch in persönlichen Belangen. Ich möchte sie gerne dabei unterstützen, Informationen kritisch zu hinterfragen und zu überprüfen, um sich ein eigenes Bild zu machen. Die Vermittlung eines liebevollen und achtsamen Umgangs mit sich selbst hat einen positiven Einfluß auf unser Umfeld und trägt damit zu mehr Frieden und Freude für alle bei.“

Beate Haupt

Jahrgang 1961

 

Ärztin für Gynäkologie

Praxis für Gynäkologie in Wasserburg/Inn

„Mir liegt am Herzen, den Menschen nicht nur als Organismus mit mechanistischen Prinzipien sondern als Einheit von Körper, Seele und Geist zu sehen. Ich gehe davon aus, dass sich der Mensch zeitlebens entwickelt. Daher ist für mich wichtig, sowohl den jeweiligen Lebensabschnitt zu berücksichtigen als auch innere Zusammenhänge zwischen Erkrankung und Patient zu finden. Naturheilkundliche und anthroposophische Medizin betrachte ich als besonders hilfreich.“

Maria Bauer

Jahrgang 1975

 

Pharmazeutin und approbierte Apothekerin

 

Konformitäts-Bewertung von Hochrisiko-Medizinprodukten

 

Studium der Pharmazie an der LMU München

 

 

„Ich halte es für notwendig, dass die Menschen in Bezug auf ihre Gesundheit wieder mehr selbst Verantwortung übernehmen. Wenn diese an die Ärzte abgegeben wird, mit der Erwartung, dass alle Symptome möglichst schnell verschwinden, landen wir bei dieser „Reparaturmedizin“, die teils Spektakuläres bewirken kann, aber vor allem bei chronischen Erkrankungen sehr erfolglos ist. Wollen wir eine „neue“, heilsame und menschenwürdige Medizin, müssen wir hier unsere Einstellung ändern.“

5 Jahre Apothekerin in der Offizin

11 Jahre Manager Regulatory Affairs bei einem mittelständischen Medizinprodukte-Hersteller

seit 2017 bei einer Benannten Stelle tätig in der Konformitäts-Bewertung von Hochrisiko-Medizinprodukten und zur Überwachung der Medizinprodukte-Hersteller

 

seit 2011 als Dozentin für die juristische Weiterbildung der Universität Augsburg aktiv im Rahmen des Zertifikatskurses Medical Device Regulatory Affairs (Modul Medizinprodukterecht)

Dr. med. Gabriele Deckers

Jahrgang 1960

 

Ärztin für Gynäkologie, Homöopathie, Ernährungsmedizin

 

Privatpraxis in Breitbrunn

 

„Ganzheitliche Sichtweise und sanfte Impulse, um die Selbstheilungskräfte in jedem Menschen zu aktivieren, sind meine Philosophie. Dabei bediene ich mich gerne der Homöopathie und Naturheilkunde bzw. der „Kräuterapotheke Gottes“. Die Ernährung hat für mich einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Wenn Krankheit ein Hilferuf der Seele ist, kann geistiges Heilen die Medizin der Zukunft sein.“

 

www.drgabrieledeckers.de 

Gastautoren: Dr. med. Theo Danninger, Gaby Kerscher (Psychologin), Dr. med. Elisabeth Höppel (Initiatorin)

Den engeren Kreis wollen wir aus organisatorischen Gründen klein halten. Sie können aber Unterstützer werden für unsere Sichtweisen und Ziele. Wir freuen uns auch über Anregungen und konstruktive Kritik.

 

Wir sind unabhängig von Parteien, politischen Richtungen und anderen Organisationen. 

Die Finanzierung unserer Aktivitäten erfolgt aus eigenen Mitteln.


Hinweis: Da dies keine wissenschaftliche Seite ist, erfolgen bewusst nicht immer die exakten Quellen-Angaben. Diese sind jedoch vorhanden und können jederzeit mitgeteilt werden. Alles wurde sorgfältig recherchiert – und kann natürlich auch kleine Fehler enthalten.

"Während eine alte Welt stirbt, versucht eine neue geboren zu werden. Und wir sind die Hebammen."

Eddie Gaude